IFSA GmbH

Grundausbildung Ladendetektiv

Kategorie:

Grundausbildung Ladendetektiv

CHF 1'280.00

Sobald die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen erreicht ist, werden wir Sie kontaktieren und einen passenden Termin für die Ausbildung vereinbaren.

Zielgruppe

Sicherheitsmitarbeiter, die bereits Erfahrung im Sicherheitsdienst und eine Grundausbildung abgeschlossen haben, oder Angestellte von Detailhändler, die sich zum Ladendetektiv ausbilden lassen wollen.

Kursinhalt - TAG 1 (Theorie und Praxis)

Vormittag

  • Kursbeginn
    • Begrüssung
    • Bekanntgabe Inhalte,
    • Bekanntgabe Zeitplan
  • Einführung
    • «Jeder Dieb ist ein Kunde- aber nicht jeder Kunde ist ein (potenzieller) Dieb!»
    • Was macht ein Ladendetektiv überhaupt?
    • Der Ideale Ladendetektiv
  • Rechtskunde
    • Wissen, was man darf
    • Wissen, was man nicht darf
    • Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für die Tätigkeit als Sicherheitsangestellte/r kennen, insbesondere Notwehr / Notstand / Hausrecht

Nachmittag

  • Gegenseite
    • Tätertypen / Motivlagen
    • Arbeitsweise der Gegenseite
    • Sich in die Gegenseite versetzen können
  • Einsatzvorbereitung
    • Mentale Vorbereitung
      Materielle Vorbereitung
    • Time Management
    • Informationsbeschaffung
  • Einsatz des Ladendetektives
    • Tipps und Trick zum Erkennen von Ladendieben
    • Einsatzgrundsätze, um Ladendiebe aufzuspüren
    • Überwachungstaktik und -methodik
Kursinhalt - TAG 2 (Theorie und Praxis)

Vormittag

  • Rapport- und Signalementskunde
    • Wesentliche Bestandteile eines Rapports (5W)
    • Grundlagen Rapporterstellung
    • Unveränderliche, bedingt veränderliche, veränderliche Merkmale
    • Signalement-Formular erstellen/ausfüllen
    • Übungen
  • Kommunikation/Konfliktmanagement
    • Wie entsteht Kommunikation (F. Schulz von Thun)
    • Was tun bei verbalen Konflikten (Deeskalation nach F. Glasl)
    • Übungen

Nachmittag

  • Befragungstaktik
    • Ziel einer Befragung
      • Sachverhalt
      • Relevante Informationen
      • Be-/Entlastung
      • Tatklärung
      • Überführung etc.
    • Ablauf einer Befragung (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung)
    • Übungen
  • Dokumentieren
    • Vorgehen Diebstahl
    • Vorgehen Taschendiebstahl
    • Vorgehen Hausverbot
    • Vorfallmeldung allgemein
Kursinhalt - TAG 3 (Theorie und Praxis)

Vormittag

  • Eigenschutz/Selbstverteidigung
    • Rechtsgrundlagen
    • Eigenschutztechniken / Selbstverteidigung / Gegnerkontrolle (inkl. Handfessel)
    • Übungen
  • Pfefferspray
    • Technische Grundlagen (Bio-)chemie, Spraytypen, Rechtsgrundlagen
    • Einsatztaktik und -methodik
    • Übungen
  • Personen- und Effektenkontrolle
    • Technische Grundlagen
    • Rechtsgrundlagen
    • Einsatztaktik und -methodik
    • Übungen

Nachmittag

Praktische Übungen unter realen Bedingungen in einem Laden.

  • Allgemeine Arbeitsumgebung betrachten
  • Technischer Support (Video, Warensicherungen, etc.) in realer Anwendung sehen
  • Weitere Mitarbeitende (Interaktion mit Verkaufs-, oder Infrastrukturpersonal)
Voraussetzungen
  • 18 Jahre Alt
  • Gesund und in guter körperlichen Verfassung
  • Keine Einträge im Strafregister
  • Gute Deutsch-Kenntnisse
Kursbestätigung / Zertifizierung

Nach absolvierter Ausbildung erhält der/die Teilnehmer-/in ein Zertifikat.

Ausrüstung
  • Notiz und Schreibmaterial

Ohne Ausrüstung ist eine Teilnahme am praktischen Teil nicht möglich!)

Kurskosten

CHF 1’280.- pro Teilnehmer-/in 

Kursdauer

3 Tage à 8h, jeweils 08:00-17:00

Teilnehmer
Max. 12 pro Kurs, min. 6
Kursort
Bern und Umgebung
Zahlung
Die Bezahlung ist bis 5 Tage vor Kursbeginn vorzunehmen.