
Vorbereitungslehrgang 02-24 – Eidg. FA SFB inkl. Simulationsprüfung
12. April 2024/08:00 - 16. August 2024/17:00
CHF4'400.00
Werden Sie zum eidgenössisch diplomierten Fachmann. Wir bereiten Sie optimal auf die Berufsprüfung Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann Bewachung vor.
Unsere Vorbereitungslehrgänge werden vom Bund (SBFI) zu 50% subventioniert und die Teilnehmer erhalten nach der Prüfungsteilnahme den entsprechenden Betrag zurückerstattet.
Daten
- Anmeldeschluss VSSU (Prüfung): gemäss Homepage VSSU https://www.vssu.org/de/berufsprufung-bewachung/
- Anmeldeschluss IFSA-Lehrgang: 12. März 2024
- Simulationsprüfung: 17. August 2024
- Prüfungsdatum: 26. August – 6. September 2024
Informationen zur Prüfung und Anmeldung finden Sie unter: https://www.vssu.org/de/berufsprufung-bewachung/
Durchführung & Kursdauer
Fach 1 – 12. + 13. April 2024, 08:00 – 17:00 Uhr
Fach 2 – 03. + 04. Mai 2024, 08:00 – 17:00 Uhr
Fach 3 – 24. + 25. Mai 2024, 08:00 – 17:00 Uhr
Fach 5 – 21. + 22. Juni 2024, 08:00 – 17:00 Uhr
Fach 6 – 19. + 20. Juli 2024, 08:00 – 17:00 Uhr
Simulationsprüfung – 17. August 2024, 08:00 – 17:00 Uhr
Die Teilnehmer dieses Vorbereitungslehrganges müssen zusätzlich einen Zeitaufwand von mindestens 50 Stunden für Selbststudium einkalkulieren.
Unvorhersehbare Situationen können Änderungen bezüglich Datum und Zeit ergeben. Dies würde laufend transparent kommuniziert werden.
Zielgruppe
Sicherheitsmitarbeiter, die sich auf die eidgenössische Berufsprüfung Bewachung vorbereiten wollen.
Kursinhalt
Fach 1; Branchenkunde
- Gefahrenlehre
- Aufgaben und Funktionen als SiDi
- Dienstleistungen und Produkte
- Dienstabläufe
- Auftragsverständnis und Einführungskompetenz
- Arbeitsqualität
- Arbeitssicherheit und persönliche Ausrüstung
- Brandschutz
- Bewachungsobjekte und Dienstbereiche
- Personen- und Effektenkontrolle
- Verkehrsregelung
- Kommunikations- und IT-Systeme
Fach 2; Recht:
- Demokratie und Rechtsstaat
- Struktur der Normen
- Strafrecht
- Strafprozessrecht
- Zivilrecht
- Arbeitsrecht
- Waffenrecht
Fach 3; Sozialkompetenz:
- Kommunikation
- Erscheinung, Bekleidung, Ausrüstung
- Auftreten
- Verhalten
- Konflikt, Eskalation, Deeskalation
- Mentale Vorbereitung
Fach 5; Fachkunde Bewachung (theoretisch):
- Bewachung und Kontrolle von Objekten und Personen
- Betreuung von technischen Anlagen
- Ereignisbewältigung
- Erste Hilfe
- Verhältnismässige Handlung / Reaktion
- Verkehrsregelung
- Rapportierung
- Sicherheitskonzepte
- Gebäudetechnik
- Alarmsysteme
- Löschsysteme
- Notfalldispositiv
Fach 6; Praxisaufgaben Bewachung:
- Fächer 1, 2, 3 und 5 in der Praxisanwendung
Simulationsprüfung:
Realitätsnahe Simulationsprüfung, an der die Teilnehmer optimal ihren Wissensstand überprüfen können und einen Eindruck über die Art und Weise der auf sie zukommenden Prüfung machen können.
Kursbestätigung / Zertifizierung
Besteht der Teilnehmer die Simulationsprüfung, wird ein Ausbildungszertifikat ausgestellt. Fällt das Resultat an der Simulationsprüfung ungenügend aus, wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Voraussetzungen
- keine Einträge im Strafregister
- mindestens 22 Jahre alt
- Gute Deutschkenntnisse
Der Teilnehmer ist selber dafür verantwortlich, dass er die Zulassungskriterien von der BP FSB erfüllt. Diese sind in der Wegleitung zur Prüfungsordnung aufgelistet: https://www.vssu.org/wp-content/uploads/2020/01/R-0-de-1901-wegleitung.pdf
Teilnehmer
Min. 4 / Max. 10
Kursort
Fach 1-6
Bern
Simulationsprüfung
Ausbildungszentrum für Sicherheit AfS, Büren an der Aare
Kurskosten
CHF 4’400.00
Für einen flexiblen Zahlungsplan sind wir offen und Sie können uns gerne einen Vorschlag zukommen lassen. Für Ratenzahlung erheben wir einen Unkostenbeitrag von 10% und 30% der Kurskosten müssen vor Kursbeginn beglichen sein.
Unsere Vorbereitungslehrgänge werden vom Bund (SBFI) zu 50% subventioniert und die Teilnehmer erhalten nach der Prüfungsteilnahme den entsprechenden Betrag zurückerstattet.
So funktioniert es: https://www.youtube.com/watch?v=1fpmnyylezg&t=16s
Zahlung
Die Bezahlung ist bis 5 Tage vor Kursbeginn vorzunehmen.
Haftungsausschluss
Bitte füllen Sie die beiliegende Haftungsausschluss-Erklärung aus und bringen Sie diese mit in den Kurs.
Details
- Beginn:
- 12. April 2024/08:00
- Ende:
- 16. August 2024/17:00
- Eintritt:
- CHF4'400.00
- Veranstaltungskategorie:
- Grundausbildung
Veranstalter
- IFSA Institut für Sicherheitsausbildungen GmbH
- Telefon
- 031 525 30 72
- info@sicherheitsausbildungen.ch
- Veranstalter-Website anzeigen
Veranstaltungsort
- IFSA Ausbildungszentrum Ostermundigen – Neu
-
Güterstrasse 5
Ostermundigen, Bern 3072 Schweiz Google Karte anzeigen - Telefon
- +41 31 525 30 72
- Veranstaltungsort-Website anzeigen